Montag, 19. September 2011

Die etwas andere Busfahrerin


Hier kommt mal wieder ein Lebenszeichen von mir. Die letzten Tage auf Vancouver Island habe ich mit dem Besuch der Witty´s Lagoon, einer Radtour entlang des Galopping Goose Regional Trail und einer Tour durch den Goldstream Provincial Park verbracht. Der Sommer war weiter an meiner Seite und ich habe jede Minute auf dieser Insel genossen. Mein Hostel - ich hatte nach meiner viertägigen Autotour mal ein anderes in Victoria ausprobiert war top und so konnte ich auch nachts immer wieder ordentlich meinen Akku für den nächsten Tag aufladen. Meine Kleidung hat übrigens den ersten Waschgang bekommen. Meine Güte ich glaub die Kanadier haben alle keine Waschmaschine zu Hause. In der Laundry waren soviel Anlagen und alle waren besetzt.
Am Samstag mittag machte ich mich auf den Weg zurück nach Vancouver. Auf der Fähre bekam ich dann mit, dass es am Vortag ein Erdbeben auf der Insel gegeben hat. Das war dann von Victoria doch ein paar Kilometer entfernt und im Meer, sodass wohl nicht viel an Land passiert ist. Auch in Vancouver nahm ich ein anderes Hostel als zu Beginn, was sich als gute Wahl herausstellte. Am Abend lief ich noch in das olympische Dorf und hatte irgendwie das Gefühl, dass ich hier gerne live dabei gewesen wäre. Es hatte nämlich so schon was und wie war das wohl, wo hier die Athleten wohnten. Mit auf dem Hostel-Zimmer habe ich dann Britta aus Heidelberg bekommen. Nettes Mädel. Wir bekamen für drei Tage noch ein französisches Mädel dazu, dann für eine Nacht noch eine Deutsche und jetzt für drei Tage also bis morgen eine sympathische Japanerin. Ich halte hier noch einige Tage die Stellung, da ich noch einiges auf dem Plan habe, was ich mir hier ansehen möchte, Britta macht Mittwoch die Fliege gen Vancouver Island. Langsam hält jetzt der Herbst Einzug. Es hat schon einige Male hier geregnet. Aber selbst da lebt die Stadt. Gestern war ich zum Beispiel morgens hier um die Ecke im Rogers Centre und habe mir das erste öffentliche Training der Canucks angeschaut. Mein Gott wieviel Zuschauer schon beim Training dabei sind. Wie auf dem Foto zu erkennen, war ich auch schon sportlich unterwegs. Mit dem Rad habe ich den Stanley Park erkundet. Ansonsten bin ich glaub zu Fuß ganz Vancouver schon abgelaufen, war im Museumsdorf in Fort Langley - der Geburtsstadt von British Columbia und im Lynn Canyon Park. Apropos Fort Langley. Ich fang schon an zu lachen, wenn ich an diesen Tag denke, obwohl mir da zwischendurch gar nicht zu lachen zu Mute war. Britta konnte jedenfalls nicht einschlafen, so hat ihr Zwerchfall wehgetan, nachdem ich ihr die Story erzählt hatte. Ich bin mit dem Skytrain bis zur Endhaltestelle Prince George in Surrey gefahren. Soweit so gut. Hab dann ne Weile nach dem Bus Rtg. Langley Zentrum gesucht, diesen aber alsbald gefunden. Anschließend musste ich noch einmal in einen anderen Bus umsteigen und diesen lenkte eine Frau, die nie und nimmer ne Freundin von mir werden wird. Ich bat sie beim Einsteigen mir doch Bescheid zu sagen, wann ich aussteigen muss, um in dieses Museumsdorf zu gelangen. Sie bejahte das ganze auch noch. Also setzte ich mich auf meine vier Buchstaben und wartete und wartete und wartete und wartete. Plötzlich waren wir auf einem P+R Parkplatz. Hmmmh. 100 % ist das der Parkplatz, wo ich auf der Rücktour umsteigen muss also waren wir schon viel zu weit. Glücklicherweise fuhren wir die selbe Strecke zurück und so stieg ich einfach im Zentrum von Fort Langley aus, in der Hoffnung, dass dieses Museumsdorf nicht weit weg ist. Die Entscheidung war goldrichtig. Nachdem ich mit meiner Tour durch war, kam was kommen musste. Ich wartete auf den Bus und wer hatte immer noch Dienst??? Der Bus hielt, die Türen öffneten sich und ich wollte einsteigen. Dazu kam es aber zunächst nicht. Kaum hatte ich mein Bein angehoben um die Stufe zum Bus zu betreten, wurde ich von der Fahrerin angeranzt. Hä? Wat will die? Ich muss hier mit. Bis ich auf einmal eine Person sah, die aussteigen wollte. Ja kann ich wissen, das man in Kanada erst aufsteht, wenn der Bus schon steht und die Türen schon ne Minute offen sind? Ich stieg dann irgendwann noch ein und da alle Sitzplätze belegt waren, blieb ich stehen. Rums. Der nächste Spruch: "Behind the red line". Ja ist ja schon gut. Da gab es nämlich eine rote Linie und vor dieser ist der Fahrerbereich und wo stand Lilli? Mit dem halben Fuß über dieser Linie. Ich ging also einen Schritt zurück und schon meckerte die Tante wieder. Ich solle mit meinem Rucksack aufpassen, die anderen Passagiere nicht belästigen. Sag mal hast du irgendwie schlecht geschlafen letzte Nacht waren meine Gedanken. Der Bus setzte sich dann endlich in Bewegung und die fünf Minuten, die Mutti schon Verspätung an der Haltestelle hatte, wollte sie offensichtlich ohne Rücksicht auf Verluste wieder aufholen. Mit dem Bus voller Schüler nahm sie die Kurven samt Bordsteinkante, fuhr 30 km/h schneller als erlaubt und ich dachte schon, das war es gleich. Doch unverletzt erreichte ich den P+R und war froh, diesen Bus verlassen zu dürfen. Leute gibbet, die gibbet gar nicht. Also merke: Nicht alle Kandier bzw. Kanadierinnen sind freundlich. Die Mehrzahl ist es aber. Da steht man z. B. nicht mal ne Minute an einer Infotafel und sofort kommt jemand und fragt ob er weiterhelfen kann. Solche kleinen Geschichten machen die Reise aber erst zu einer unvergesslichen Reise und deshalb bin ich im Nachhinein froh, dass ich das erlebt habe.
Ich denke das nächste Mal melde ich mich aus Whitehorse. Von da aus ist es nicht mehr weit bis Alaska.
Passt gut auf euch auf und liebe Grüße
eure Lilli

Donnerstag, 8. September 2011

Hello from Victoria


Nun nehme ich mir mal die Zeit und berichte über die ersten Tage hier in Canadia. Das Land ist einfach unglaublich und das ein oder andere Mal musste ich mich schon kneifen um zu realisieren, dass ich nicht träume.
Am Dienstag, 30. August bin ich nach knapp 16 Stunden Reise im Hostel in Vancouver angekommen. Ich war ziemlich platt, aß noch ne Kleinigkeit und war alsbald im Bett verschwunden.
Tags darauf ging ich zunächst zum Canadian Office um meine Social Number zu beantragen, damit ich wenn mein Geld empty ist, Geld verdienen gehen kann. Anschließend ging es zur Hafenbesichtigung. Leider war dieser Ausblick wolkenverhangen. Doch das änderte sich im Laufe des Tages. Nach einem langen Spaziergang rund um den Stanley Park immer am Wasser entlang, einem Kurztrip nach Granville Island, ließ ich den Tag am Meer im Gras bei strahlendem Sonnenschein ausklingen. Ach ja im Aquarium war ich auch. Aber eingesperrte Tiere zu sehen sind nicht wirklich reizvoll für mich.
Nach Vancouver Island, genauergesagt Victoria mittels Fähre ging es am Donnerstag. Eine kurze Stadtbesichtigung und chillen.
Am vierten Tag des Kanadaaufenthaltes fuhr ich mit dem Bus in den Butchart Garden. Sooooviel Blumen. Das hätte Mama und Papa auch gefallen. :-) Etwas später am Tag besichtigte ich noch das Parlamentsgebäude in Victoria, den Hafen und Chinatown. Chinatown war aber eher winzig zu den Chinatown´s die ich kenne.
Ich entschied mich ab Samstag die Insel mittels Auto zu erkunden. Mit dem Bus ist das zwar finanziell günstiger, aber ich kann halt nicht mal eben nach rechts und links abbiegen, wenn mir danach ist. Auf etwas zu verzichten, weil ich dadurch Geld spare? Hey, ich lebe nur einmal und ich bin jetzt hier. Und ich bin ja hier um die Zeit zu genießen und will das Land entdecken. Und so kam es dann auch, das meine Reisebegleitung, mit der ich die ersten Tage unterwegs war und ich uns trennten. Unsere Vorstellungen waren einfach zu unterschiedlich. Ich fuhr am Samstag morgen Richtung Nanaimo immer am Meer entlang mit Zwischenstop an verschiedenen Aussichtspunkten. In Nanaimo checkte ich in ein niedliches Hostel ein und fuhr von dort mit der Fähre nach Gabriola Island. Etwas über drei Stunden spazierte ich über die Insel. Wunderwunderschön. Das Wetter war wie schon in den letzten Tagen spitze.
Tofino muss man unbedingt gesehen haben, sagte mir über Skype Zweitpapa Jürgen. Also los Lilli auf geht´s. Durchfahren - no way. Erster Stop Cathedral Grove auch McMillan Provincial Park genannt. 800 Jahre alte Douglasien mit bis zu neun Metern Umfang kann man hier unter anderem bestaunen. Zweiter Stop - Port Alberni. Am Hafen erklärte mir dann ein Mann, warum er an Gott und die Kirche glaubt. Gut, dass ich doch vom Vokabular noch einige Lücken im Englischen aufweise. Weiter ging die Reise bis mir der Kennedy River auffiel. Also rechts ran und über die Steine klettern. Ein paar Mutige stürzten sich von den Klippen ins kalte Nass und als ich so drei Stündchen in etwa da saß, lernte ich auch Philip und seinen Freund aus Quebec kennen. Okay kennengelernt ist ein wenig zuviel gesagt, aber egal. Die beiden verabschiedeten sich irgendwann und meinten: "see you". Ich weiß, das sagt man so aber ich dachte mir so "see you", "bye" wär wohl treffender gewesen. Doch dann passierte es am Abend, das in Tofino plötzlich Philip vor mir stand und mich auf einen Drink überredete. Krass. Als es langsam dämmerte musste ich aber los. Ich hatte ja noch keine Unterkunft. Da in Tofino nix zu finden war bzw. die Preise jenseits von gut und böse waren, fuhr ich nach Ucluelet. Und? Zwischenstop am Long Beach - 11 km langer Sandstrand. Sonnenuntergang beobachtet und weiter. Mittlerweile war ich richtig platt und müde und dann war es mir auch egal, das auch hier die Motels expensive waren. 119 Dollar. Was kostet die Welt. Doch ich habe bombastisch geschlafen.
Am nächsten Morgen ging es noch einmal an den Long Beach und den Combers Beach. Wahnsinn wie warm das Wasser warm und die Aussicht und und und. Gegen Mittag brach ich nach Campbell River auf. Lilli musste aber sich zwischendurch noch die Qualicum Falls besichtigen. In Campbell River ergatterte ich eine Unterkunft für 56 Dollar und begab mich Abend noch auf die Suche nach diesem Supermarkt wo es die lecker gebratenen Hähnchen geben sollte. Jüüüüüüüüüürgen, ich hab den Markt nicht gefunden. War das wirklich in Campbell River????
Nun hieß es zeitig aufstehen. Die Orca- und Bärentour stand an. Leute es war einfach traumhaft. So genial, ich hatte Tränen in den Augen. Wir haben soviele Orca´s gesehen, Delphine, Eagle´s. Dann ging es mit dem Bus weiter auf "Bärenjagd". Nirgends waren zunächst die Grizzly´s zu sehen und als wir schon fast aufgegeben haben, kamen doch noch zwei. Gänsehautfeeling. Man steht da, beobachtet wie sie sich die Fische schnappen, vernaschen, durch´s Wasser huschen. Vergesst den Zoo oder irgendwelche Safariparks. Man kann diese Erlebnisse nicht in Worte fassen, man muss sie erleben!!! Auf der Rücktour mit dem Boot wurden wir von Orca´s noch einmal überhäuft. In Vierer- und Fünfergruppen. So gewaltig. Nach neun tollen Stunden waren wir zurück im Hafen. Was für ein Tag. Ich fuhr noch 200 km zurück bis nach Duncan, übernachtete hier und schaute mir am Morgen die Stadt an - City of Totems. Kurz nach 8 Uhr gab ich das Auto wieder ab und entschied mich für einen chilligen Tag, um alles mal ein wenig sacken zu lassen. So saß ich gestern lange im Starbucks bis ich durch einen Feueralarm des Hauses mehr oder weniger verwiesen wurde. Im Nachbargebäude hat wohl irgendwas geschmort.
Ich werde jetzt noch ein paar Tage auf Vancouver Island bleiben, mir das ein oder andere noch anschauen und dann werden wir sehen wo es mich hinverschlägt.
greets from Canadia
Lilli

Samstag, 20. August 2011

Endspurt


Nun sind es nur noch zehn Tage. Puh. Die Aufregung steigt, aber bei den vielen guten und herzlichen Wünschen, die ich gestern an meinem letzten Arbeitstag erhalten habe, wird schon alles schief gehen.

Tja elf Jahre EPM Assetis sind Geschichte. Irgendwie schon ein komisches Gefühl. Wenn da nicht die ein oder andere Person immer wieder mit Pfeilen geschossen hätte, wenn manche Dinge von oben besser durchdacht gewesen wären, dann wäre alles wunderbar gewesen. Aber das Leben ist kein Wunschkonzert und Mama sagt immer: Kind, die heile Welt, die du dir wünscht, die gibt es nicht. Trotz alledem, ich hatte ne tolle Zeit und vor allem fantastische Kollegen und coole Leute auf Auftraggeberseite. Am kommenden Freitag gibt es noch mal ne Grillparty am Rhein und dann heißt es "Goodbye Germany".

Dieses Wochenende verbringe ich mit meinem Sportler Kim noch mal auf zwei Rennen, ehe Sonntag Abend meine Eltern auf einen Kurzbesuch eintrudeln.

Ansonsten habe ich wohl alles beisammen für mein Abenteuer. Der DHL Typ hat grad meine letzten Reiseführer gebracht, durch meine (Ex) Kollegen bin ich auch finanziell abgesichert und dank Anne werden mir auch in Alaska die Ohren nicht abfrieren. Es kann also losgehen. :-)

bis denne

Freitag, 29. Juli 2011

Die letzten Tage ....



....vor meiner Ausreise sind angebrochen. Genauer gesagt ist es jetzt noch ein Monat bis zum Abflug. Drei lange Woche muss ich noch arbeiten und dann ist Freizeit angesagt.

In den letzten Wochen gab es bei mir selten Langeweile. Eigentlich nix ungewöhnliches bei mir. Über Himmelfahrt war ich in der Heimat, nahm Termine bei der Bausparkasse und meiner Versicherung wahr und kam somit auch wieder ein Stück in der Organisation meiner laaaaaaaangen Kanadareise voran. Mit dem Grönemeyerkonzert im Olympiastadion in Berlin nahm das verlängerte Wochenende einen tollen Abschluss.

Die folgenden zwei Wochenenden verbrachte ich an der Rennstrecke. Da musste ich ja auch mal wieder blicken lassen. Am letzten Juniwochenende hatte ich an der Semperoper in Dresden ein Date mit David Garrett. Okay paar andere Hundert auch, aber ich glaube er hat nur für mich gefiedelt.

Im Juli erhielt ich abermals die Einreisegenehmigung in die Hauptstadt im Rahmen der deutschen Bahnmeisterschaften. Ich nutzte die Zeit um mich mit alten Freunden zu treffen und mir das geniale Musical "Hinter dem Horizont" anzusehen. Einfach nur klasse.

Meinen Gutschein für ein Wochenende in Bremerhaven, den ich von Rolando vor glaube ich drei oder vier Jahren geschenkt bekommen habe, löste ich am vergangenen Wochenende ein. Das Wetter war nass und windig, aber das gehört sich ja so für eine Stadt im hohen Norden, oder?

Vorgestern flog ich dann mal eben am Nachmittag nach Berlin zum Fußballspiel Hertha gegen Real Madrid. Ausverkauftes Stadion und Gänsehautstimmung. Ronaldo zauberte und seine Mannschaft war dieses Mal "noch" eine Nummer zu groß für uns. :-)

Von meiner großen Reise werde ich mich hier ab und an melden. Also haltet die Ohren steif und bis bald.

Eure Lilli

Sonntag, 29. Mai 2011

Zeit wird´s

Ich glaub es wird mal wieder Zeit für einen Eintrag. Mallorca ist ja nun auch schon Ewigkeiten her und der nächste Trip dahin steht quasi wieder vor der Tür. :-)

Wie immer waren die Tage auf der Insel super und ich habe mich inmitten von 18 Holländern pudelwohl gefühlt. Meine Beine kurbelten ca. 500 Kilometer über die Insel und liefen auch knappe 20 Kilometer. Ansonsten versuchte mich zu erholen und kümmerte mich um die Jungs. Grins. Wieder zurück hatte ich ja nur ein paar Tage im Rheinland bevor es mich nach Berlin verschlug. In der Zeit stand noch ein Jugend- und ein Mädellehrgang an. Hatten vor Mallorca mich die Kids noch auf der Windkante abgestellt, war es diesmal fast umgekehrt.

Den Halbmarathon konnte ich aufgrund einer Fussverletzung nicht bestreiten. Die Sache ging mir ganz schön in den Kopf. Knapp vier Wochen konnte ich nur unter extremen Schmerzen laufen. Die zwei Hauptstadtwochen waren ansonsten spitze. Ich hatte nen tollen Englischkurs mit klasse "Mitschülern" und ne supi Lehrer. Ich traf mich mit einer alten Kollegin, mit Radelkollegin Ramona aus alten Zeiten, besuchte die Europameisterschaft im Turnen und "jubelte" Königin Beatrix und Prinzessin Maxima zu.

Doch irgendwann war die Zeit leider vorbei. Ende April flog ich nach Sachsen und war zum elften Mal bei Sonnenschein Jann´s Birthday dabei, quasi also jedes Jahr. Da musste ich eine herbe Niederlage einstecken. Ich verlor die Wasserpistolenschlacht. :-( Auf dem Rückweg fuhr ich über Frankfurt, schaute mir dort den Radklassiker "Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt" an, welcher in der U 23 Kategorie Patrick Bercz als Sieger sah - schönes Ding - traf mich mit Peg und ihrer kleinen Familie und natürlich mit Rolando.

Nach der Landesmeisterschaft eine Woche später erwischte mich eine Grippe und ich musste ein paar Tage meine Hummeln im Hintern einsperren. Wieder genesen, ging es zum Bundessichtungsrennen nach Thüringen. Ein anstrengendes aber erfolgreiches Wochenende.

Puh und mittlerweile bin ich auch ein Jahr älter geworden. Nun ist die 40 wirklich nicht mehr weit. Für das an diesem Tage eigentlich nix geplant war, war der Tag richtig, richtig gut. Mittag´s stand Rolando vor meiner Bürotür und den Abend habe ich mit meiner Ersatzfamilie verbracht.

Zu Himmelfahrt zieht es mich wieder in die Lausitz. Donnerstag wird ein wenig geradelt, Freitag geht es in meine Geburtsstadt Guben und am Sonntag zum Grönemeyer Konzert ins Olympiastadion. Dahin kehre ich im Juli noch einmal zurück. Dann zum Fußball. Die Hertha empfängt die Königlichen aus Madrid.

Dann ist auch schon wieder fast Herbst und der wird es in sich haben. Aber dazu später mehr.

bis dahin

Sonntag, 6. März 2011

Der Sonne entgegen

So liebe Leute, morgen geht es für neun Tage auf die Sonneninsel Mallorca. Ich muss unbedingt was an meiner Form tun. Damit ich nicht ganz bei Null beginne, bin ich gestern schnell nochmal 70 Kilometerchen geradelt. Aber Muffensausen habe ich schon, wenn ich an die verrückten Holländer denke. Meine Pulsuhr lass ich gleich mal zu Hause.

In den ersten zwei Monaten des Jahres ist nicht nicht soooooviel passiert. Am letzten Januarwochenende war ich mit meinen Sportlern im Teutoburger Wald zum Grundlagentraining. Also ich im Auto und die Jungs auf dem Rad versteht sich. Das folgende Wochenende ließen mich die 15-Jährigen des Landesverbandes auf der Windkante stehen. Hier hatte ich all meinen Mut zusammengenommen und bin auf meinen Drahtesel gestiegen. Ja, ja ich weiß ich bin fast 33.

Bei Jürgen & Andrea schaute ich auch mal wieder vorbei, haute mir den Bauch voll und diente zeitweise als Spielkameradin von Tochter Kim. lrgendwann hatte ich dann also lackierte Fingernägel, geflochtene Haare und Spangen im Haar. Doch wie sagt man so schön: Wenn Kinder spielen sind sie gesund. Das ist doch was zählt. :-)

Riesig gefreut habe ich mich auf Jacqui´s 30. Geburtstag. Auf dem Programm stand Draisine fahren und Übernachtung in einem umgebauten Bahnwaggon. Doch mir machte meine Gesundheit einen Strich durch die Rechnung. Ich fuhr am Freitag morgen in aller Frühe gen Berlin, verbrachte dort einen supi Tag und am Samstag ging es dann schon angeschlagen gen Mittenwalde. Die Fete war klasse, nur ich konnte das alles nicht so richtig genießen. Normalerweise hätte ich am Sonntag gar nicht gen Düsseldorf fahren dürfen, aber in meinem Schlafzimmer tropfte die Heizung und ich wusste nicht wie lange die Schüssel noch das Wasser auffängt. Die komplette Woche war ich dann krank. Bis Donnerstag war mit mir gar nix anzufangen und ab Freitag schaute ich dann mal das RTL Vormittags-/Nachmittagsprogramm an und stellte fest, dass das meiner Gesundheit nicht dienlich war.

Nun war ich ne Woche arbeiten und verabschiede mich jetzt in den Urlaub. Beim Rad einpacken habe ich gerade fast die Krise bekommen, da ich wohl irgendwie beim Umzug mein ganzes Verpackungsmaterial entsorgt hatte und voll blöd aus der Wäsche schaute, wie ich das Rad jetzt schützen soll. Wird schon irgendwie schiefgehen.

Nach meiner Rückkehr stehen 13 Tage Geld verdienen an und zwei Lehrgänge vom Landesverband. Wahrscheinlich werde ich am 23. März auch in Apeldoorn bei der Bahnrad WM mal aufschlagen. Am 3. April habe ich geplant beim Berliner Halbmarathon zu starten und bleibe anschließend 14 Tage zum Bildungsurlaub in der Hauptstadt. In dieser Zeit werde ich unter anderem mal bei der Europameisterschaft im Turnen vorbeischauen.

so long
Lilli

Samstag, 15. Januar 2011

Willkommen in 2011


Nun schreiben wir schon seit 15 Tagen ein neues Jahr und es wird mit Sicherheit wieder aufregend und unvergesslich.

Am zweiten Adventswochenende startete ich beim schon erwähnten Nikolausduathlon in Frankfurt. Trotz der schnellsten Mountainbikezeit bei den Frauen schaffte ich es aufgrund der grottenschlechten Laufzeit nicht nach ganz vorn. Hat trotzdem Spaß gemacht zumal ja mein bester Kumpel mit von der Partie war und eine Wiederholung ist nicht ausgeschlossen.

Winterbahnmeisterschaft war eine Woche später angesagt. Zwei Tage nannte ich die Büttgener Radrennbahn mein Zuhause.

Jahre nach meiner Rodelkarriere saß ich am 4. Adventswochenende wieder auf einem Schlitten. Man war ich zunächst eine Schisserin. Das Weltcuprennen fand auf der berühmten Hang von Lüneburg statt. Das ich am Ende gegen die jungen Hasen keine Chance hatte, lag wohl an der langen Anreise mit der deutschen Bahn. So fehlten mir zwei Stunden geplante Regeneration im Hotel "Günes" um mich optimal auf das Rennen vorzubereiten. Line danke nochmal für das scheene Wochenende.

Am Mittag des 23. Dezember trat ich dann die Reise gen Osten an. Warmen Tee und eine dicke Decke hatte ich eingepackt. Ich war also auf eine lange Reise vorbereitet. Nach acht Stunden erreichte ich Bautzen und mein Cousinchen wartete schon mit lecker Essen. Noch ne Weile geschnackt und dann galt alle Vorfreude dem heiligen Abend. Morgens noch traditionell mit Brüderchen in der Stadt shoppen und dann ging die Prozedur wie immer auch schon los. Und als die Kinderaugen strahlten war doch alles in bester Ordnung. Zwei Tage später wurde noch einmal gefeiert, nämlich der Birthday meiner Tante.

Mit Ina, Manja, Anke und Jacqui verbrachte ich den 27. auch in diesem Jahr im Brau & Bistro in Cosebuz.

Dann noch bissl gesundheitlich geschwächelt und am 30. ging es an die polnische Ostsee. Und dieses Reise war genial. Ein wenig skeptisch war ich ob das mit 13 Leuten die ich gar nicht, mehr oder weniger kannte auch alles funktioniert. Doch es war klasse. Tolle Menschen und irgendwie war ich nach vier Tagen doch traurig und mit Wehmut versehen als es wieder heimwärts ging.

Am Montag musste ich dann auch wieder gen Düsseldorf. Das Leben ist kein Ponyhof und so muss auch ich bis das der Lottojackpot meine ist, was für mein Geld tun und ich werde das tun. Das Leben ist eine Herausforderung und der stelle ich mich.

So und nun bin ich wieder drin im Alltag, habe die Woche meine Juni´s mal wiedergesehen, mit denen schon wieder jede Menge erlebt und freue mich auf die kommenden Tage, Wochen und Monate. Ein wenig meiner Planung kann ich euch ja schonmal verraten. Im März geht es neun Tage nach Mallorca bissl radeln, im April steht in Berlin ein Halbmarathon an mit anschließendem Bildungsurlaub und dann schauen wir mal weiter.

bis dahin liebe Grüße ganz besonders nach Berlin

eure Lilli